Das Akkordeon-Orchester Ebersbach gehört sicher zu den bekanntesten Orchestern Deutschlands. Dies beruht nicht zuletzt auf den vielen Erfolgen, die in der langen Vereinsgeschichte errungen wurden.
Trotzdem ruht sich das Orchester nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern erarbeitet ständig neue Literatur der höchsten Schwierigkeitsgrade. Aber auch die gehobene Unterhaltungsmusik
- modern und rhythmisch - ist inzwischen fester Bestandteil des Repertoires.
Neben eigenen Konzerten - wie der vom Publikum sehr gut angenommenen Reihe der Neujahrskonzerte - stehen Wertungsspiele und Konzertreisen auf dem Programm, zuletzt in Innsbruck und nach Sizilien.
Das Orchester besteht aus 18 Spielerinnen und Spielern in der klassischen Akkordeon-Orchester-Besetzung mit vier Akkordeon-Stimmen, zwei Electronien und Bass.
Dazu kommen noch bis zu drei Schlagzeuger und immer wieder ein Klavier.
Jeden Donnerstag von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr im Saal der Musikschule in Ebersbach.
Unser Dirigent ist Edmund Holzwarth, früher unter Eugen Hohnecker selbst Konzertmeister im Orchester.
Vorstellung von Edmund Holzwarth
Wir verzichten an dieser Stelle darauf, den Inhalt unseres Notenschranks aufzulisten.
Schauen Sie sich stattdessen doch die Progamme der vielen Konzerte an, die wir im Lauf der Jahre gespielt haben.
Bei kleineren Anlässen und besonders beim Maihock sorgt unsere Spielgruppe mit der passenden schwungvollen Musik für gute Unterhaltung.
Es spielen:
Birgit Hedrich - Akkordeon 1
Uwe Prokein - Akkordeon 1
Rolf Bauer - Akkordeon 2
Jürgen Heydle - Akkordeon 3
Dietmar Weigele - Akkordeon 4
Günter Hausenbiegl - Bass
Hans Schüle - Electronium
Unsere Akkordeonschüler spielen im Jugendorchester bereits nach kurzer Zeit moderne, rhythmische Stücke.
Wer Unterhaltungsmusik liebt, findet im Ensemble ein breites Betätigungsfeld.